BARRIEREFREI
KONTAKT
NEWS ARCHIV
SITEMAP
IMPRESSUM
DRUCKEN
E-MAIL
Sie sind hier:

7500 Euro für gemeinnützige Zwecke

Friedberg, 04.12.2023

 

Bürgermeister Antkowiak verteilt ESO-Spende

Die Stadt Friedberg (Hessen) darf sich auch in diesem Jahr wieder über eine Spende der ESO Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH der Stadtwerke Offenbach freuen. Insgesamt 7500 Euro stehen für caritative und gemeinnützige Zwecke zur Verfügung, über deren Verteilung der Bürgermeister befindet. Jetzt hat Bürgermeister Dirk Antkowiak die Auswahl getroffen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der ESO übergab er die Spenden nun im Rathaus.

 

Seit weit über einem Jahrzehnt betreibt die ESO als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Offenbach das Krematorium auf dem Hauptfriedhof Friedberg und ist für die Stadtverwaltung ein zuverlässiger und sehr guter Partner. Genauso lange spendet die ESO bereits alljährlich einen höheren Betrag für gemeinnützige Friedberger Vereine. Hierfür bedankte sich Bürgermeister Dirk Antkowiak einmal mehr bei der offiziellen Spendenübergabe im Sitzungszimmer des Rathauses. „Diese kontinuierliche und alljährliche Spende ist keine Selbstverständlichkeit. Wir freuen uns sehr, dass die ESO uns auch in diesem Jahr wieder einen stattlichen Betrag für die Weitergabe zur Verfügung gestellt hat. Dafür gilt mein herzlichster Dank – auch im Namen des Magistrats sowie den begünstigten Empfängerinnen und Empfänger“, so Antkowiak. Der Bürgermeister weiter: „Diese Spenden sind ein kleiner Dank für das unermüdliche Engagement und sollen zugleich eine weitere Motivation für die Zukunft.“

 

Für die ESO Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH nahmen Geschäftsführer Heiko Linne, Gabriele Schreiber sowie Werner Hornof bei der offiziellen Spendenübergabe teil. ESO-Geschäftsführer Heiko Linne schloss sich dem Dank an und lobte die wichtige Arbeit der ausgewählten Vereine.


Ein Dank ging auch an Holger Kopsch, den stellvertretenden Leiter des Amtes für soziale und kulturelle Dienste und Einrichtungen und Abteilungsleiter für Sport, Senioren, Soziales und Flüchtlingsangelegenheiten. Er hatte die organisatorische Planung und Abwicklung für die kleine Feierstunde übernommen.

 

 

Folgende Vereine wurden mit einer Spende bedacht:

 

 

 

 

DLRG Ortsgruppe Friedberg-Bad Nauheim e.V.
Zur Anschaffung eines Hochwasser-Hilfeleistungsanhängers und Förderung des Kinderschwimmunterrichts

 

EAG Ehrenamtsagentur e.V.
Zur Unterstützung des Ausbaus der Netzwerkarbeit für Vereine und Ehrenamtliche in der Stadt Friedberg

 

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V.
Zur Unterstützung der Jugend- und Kinderfeuerwehrarbeit

 

Hospizhilfe Wetterau e.V., Gruppe Friedberg
Für die Arbeit bei der Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen.

 

 


 

Freuen sich gemeinsam über die Spenden (von links): Santina Poetsch (Leiterin Amt für soziale und kulturelle Dienste und Einrichtungen der Stadt Friedberg), Ralf Höhmann (Freiwillige Feuerwehr Friedberg), Martina Röder (Hospizhilfe Wetterau), Dirk Antkowiak (Bürgermeister Stadt Friedberg), Hans-Peter Schäfer (Hospizhilfe Wetterau), Heiko Linne (ESO-Geschäftsführer), Gabriele Schreiber (ESO), Jens Bothe (DLRG), Kurt Kretschmer (EAG Ehrenamtsagentur) und Werner Hornof (ESO).

 


 
 

Rathaus und Politik

HERZLICH WILLKOMMEN !
"Schutzmann vor Ort"
Aktuelles
Amtseinführung Bürgermeister Dahlhaus
Anfahrt und Parkplätze
Ansprechpartner
Ausschreibungen
Bankverbindungen
Behördennummer 115
Broschüren und Formulare
Der Friedberg Podcast
Dienstleistungen -Hessenfinder-
Einbürgerungen
EU-DLR Einheitlicher Ansprechpartner
Fundsachen / Fundbüro
Gestaltungswettbewerb Kaiserstraße
Glasfaserausbau Friedberg
Haushalt und Finanzen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Jugendrat der Stadt Friedberg (Hessen)
Mängelmelder
ONLINE-Dienstleistungen + Terminvereinbarung
ONLINE-Statusabfrage Perso-&Passanträge
Ortsrecht
Politik
Resolution Wehrhafte Demokratie
Schließzeiten Jahreswechsel
Sicherheitsinitiative KOMPASS
sonstige Behörden
Stabsstelle "Sauberes Friedberg"
Stadtratswahl 2024
Stadtwerke Friedberg
Standesamt
Stellenangebote
Verwaltungsgliederungsplan
Wahlen und Ergebnisse