BARRIEREFREI
KONTAKT
NEWS ARCHIV
SITEMAP
IMPRESSUM
DRUCKEN
E-MAIL
Sie sind hier:

Energieberatung in Bruchenbrücken

Friedberg, 07.03.2024

Kampagne startet am 11. März mit einem Info-Abend
 

Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern im Stadtteil Bruchenbrücken können sich kostenfreu und unverbindlich zur energetischen Gebäudesanierung beraten lassen. Die Kreisstadt Friedberg gibt dazu gemeinsam mit der Landesenergieagentur Hessen (LEA Hessen) am 11. März den Startschuss.

 
Für den Klimacheck „Aufsuchende Energieberatung“ durch die Landesenergieagentur Hessen wurde Bruchenbrücken ausgesucht. Interessierte erhalten vom 11. März bis 18. Mai 2024 die Gelegenheit, sich eine kompetente Fachkraft für eine individuelle, kostenfreie und unverbindliche Erstberatung ins Haus zu holen. Insgesamt werden bis zu 100 Beratungsgespräche gefördert.
 
Bei dem ca. einstündigen Termin beraten qualifizierte Energieeffizienzexperten zum baulichen Wärmeschutz, der Heizungstechnik und den Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien. Im Anschluss wird ein Beratungsprotokoll mit Handlungsempfehlungen bereitgestellt und es werden Informationen zu den möglichen nächsten Schritten gegeben. Die Beratung ist anbieter- und produktneutral, die Kosten übernimmt die LEA Hessen.
 
Die Organisation der Kampagne erfolgt unter der Leitung von Friedbergs Klimaschutzmanagerin Dr. Alena Rohn-Nemudrova. Den Auftakt bildet eine Informationsveranstaltung am Montag, 11. März 2024, von 19 Uhr an in der Mehrzweckhalle Bruchenbrücken. Friedbergs Bürgermeister Kjetil Dahlhaus wird die Veranstaltung eröffnen, anschließend stellt Klimaschutzmanagerin Dr. Rohn-Nemudrova die Kampagne vor. Carolin Gieser, Fördermittelberaterin bei der LEA Hessen, referiert zum Thema „Sanieren, Sparen, Schützen – Im Eigenheim mit staatlichen Förderungen“. Zudem berichten Florian Uebelacker und Lukas Raffelsiefen über eigene Erfahrungen bei der energetischen Sanierung Zu Gast sind auch Energieberaterinnen und Energieberater, die in Bruchenbrücken zum Einsatz kommen. Interessierte erhalten die Möglichkeit, direkt mit den Expertinnen und Experten in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und individuelle Beratungstermine zu vereinbaren.
 
Die kostenlose Erstberatung am Gebäude umfasst Themen wie Wärmeversorgung, Heizungstausch, energetische Schwachstellen, Energiesparen und erneuerbare Energien für das eigene Zuhause. Bei weiteren Fragen zur Kampagne steht Dr. Rohn-Nemudrova sowie der Energieberater der Stadtwerke Friedberg, Ralf Klinger, der Bürgerschaft zur Verfügung.
 
Die Kampagne spricht vor allem Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien an, die in den 1950ern bis in den 1980ern errichtet wurden. Interessenten können sich auch direkt an die Klimaschutzmanagerin Dr. Rohn-Nemudrova (Telefon 0631/6904140, E-Mail: erstberatung@sw-fb.de) wenden. Sie leitet Kontaktdaten dann gerne an die Berater weiter.
 
Die Stadt erhofft sich von der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Rohn-Nemudrova: „Die Kampagne leistet einen aktiven Beitrag zur Wärmewende und unterstreicht das Bestreben, Friedberg beim Thema Energieeffizienz noch besser aufzustellen.“

 
 

Rathaus und Politik

HERZLICH WILLKOMMEN !
"Schutzmann vor Ort"
Aktuelles
Amtseinführung Bürgermeister Dahlhaus
Anfahrt und Parkplätze
Ansprechpartner
Ausschreibungen
Bankverbindungen
Behördennummer 115
Broschüren und Formulare
Der Friedberg Podcast
Dienstleistungen -Hessenfinder-
Einbürgerungen
EU-DLR Einheitlicher Ansprechpartner
Fundsachen / Fundbüro
Gestaltungswettbewerb Kaiserstraße
Glasfaserausbau Friedberg
Haushalt und Finanzen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Jugendrat der Stadt Friedberg (Hessen)
Mängelanzeige
ONLINE-Dienstleistungen + Terminvereinbarung
ONLINE-Statusabfrage Perso-&Passanträge
Ortsrecht
Politik
Resolution Wehrhafte Demokratie
Schließzeiten Jahreswechsel
Sicherheitsinitiative KOMPASS
sonstige Behörden
Stabsstelle "Sauberes Friedberg"
Stadtratswahl 2024
Stadtwerke Friedberg
Standesamt
Stellenangebote
Verwaltungsgliederungsplan
Wahlen - Bundestagswahl 2025
Wahlen und Ergebnisse