BARRIEREFREI
KONTAKT
NEWS ARCHIV
SITEMAP
IMPRESSUM
DRUCKEN
E-MAIL
Sie sind hier:

Mobilitätskonzept mit Bürgerbeteiligung

Friedberg, 17.03.2025

 

Neues Mobilitätskonzept mit Bürgerbeteiligung

 

Die Stadtverwaltung Friedberg plant ein neues Mobilitätskonzept – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt. Deshalb werden Mitte März 5.000 Haushalte in der Kernstadt und den Stadtteilen zufällig ausgewählt und angeschrieben. Der Fragebogen bzw. dessen Auswertung soll einen repräsentativen Überblick über das Mobilitätsverhalten der Friedberger Bevölkerung verschaffen und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, Rückmeldungen zu geben – etwa darüber, was den Befragten gefällt oder wo sie Verbesserungen wünschen. Bürgermeister Kjetil Dahlhaus hofft auf eine hohe Rücklaufquote. Auch Bürgerinnen und Bürger, die nicht zu den zufällig ausgewählten Haushalten gehören, können sich im Laufe des Prozesses dennoch einbringen. Die nächste Möglichkeit dazu bietet das öffentliche Verkehrsforum, das am 15. Mai stattfinden wird.

 

Das Mobilitätskonzept für die Stadt Friedberg ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Es geht dabei nicht nur um Einzelmaßnahmen wie mehr Fahrradwege oder einen besseren ÖPNV, sondern um eine umfassende Strategie, die die verschiedenen Fortbewegungsformen berücksichtigt. Das Verhalten und die Bedürfnisse der Fußgänger, Fahrradfahrer, Autofahrer und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs sollen erfasst und als Gesamtsystem betrachtet werden. Ziel ist es, Mobilität in der Kreisstadt nachhaltiger, effizienter, sicherer und nutzerfreundlicher zu gestalten.

 

Dafür ist die Einbindung der Bürgerbeteiligung von zentraler Bedeutung. Der Fragebogen an die 5.000 Haushalte richtet sich an alle Haushaltsmitglieder. Eltern können die Antworten für ihre Kinder abgeben. Ausgehend von der durchschnittlichen Haushaltsgröße von 2,74 Personen pro Haushalt hofft der Bürgermeister auf eine aussagekräftige Umfrage. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 10 Minuten und kann auch online erfolgen. Dazu erhält jeder Haushalt einen persönlichen Zugangscode im Anschreiben. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und die Angaben werden ausschließlich für die Erstellung des Friedberger Mobilitätskonzepts genutzt. Die Teilnahme ist bis einschließlich 11. April dieses Jahres möglich.

Als zusätzlichen Anreiz werden unter allen Einsendungen fünf Gutscheine im Wert von jeweils 100 Euro in Form von Friedberg-Zehnern verlost.

Durchgeführt und ausgewertet wird die Befragung vom Team für Mobilitäts- und Verkehrsplanung der Firma Sweco. Die Ergebnisse der Auswertung werden voraussichtlich im Sommer vorliegen und dann in das integrierte Friedberger Mobilitätskonzept einfließen. Die Gesamtlaufzeit des Projektes ist auf zwei Jahre angelegt.




 
 

Rathaus und Politik

HERZLICH WILLKOMMEN !
"Schutzmann vor Ort"
Aktuelles
Amtseinführung Bürgermeister Dahlhaus
Anfahrt und Parkplätze
Ansprechpartner
Ausschreibungen
Bankverbindungen
Behördennummer 115
Broschüren und Formulare
Der Friedberg Podcast
Dienstleistungen -Hessenfinder-
Einbürgerungen
EU-DLR Einheitlicher Ansprechpartner
Fundsachen / Fundbüro
Gestaltungswettbewerb Kaiserstraße
Glasfaserausbau Friedberg
Haushalt und Finanzen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Jugendrat der Stadt Friedberg (Hessen)
Mängelmelder
ONLINE-Dienstleistungen + Terminvereinbarung
ONLINE-Statusabfrage Perso-&Passanträge
Ortsrecht
Politik
Resolution Wehrhafte Demokratie
Schließzeiten Jahreswechsel
Sicherheitsinitiative KOMPASS
sonstige Behörden
Stabsstelle "Sauberes Friedberg"
Stadtratswahl 2024
Stadtwerke Friedberg
Standesamt
Stellenangebote
Verwaltungsgliederungsplan
Wahlen und Ergebnisse