Fauerbacher Kindergartenkinder entdecken das THW
Fauerbacher Kindergartenkinder entdecken das THWAmtliche Bekanntmachung
Seniorenbeirat am 29.10.2025Amtliche Bekanntmachung
Nachrücken eines Mitglieds in die Stadtverordnetenversammlung - CDU-FraktionKita Rappelkiste feiert 30 Jahre voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft
Kita Rappelkiste feiert 30 Jahre voller Spiel, Spaß und GemeinschaftErweiterung des Friedberger Wochenmarkts zum Herbstmarktwochenende
Zum kommenden Herbstmarktwochenende wird der Friedberger Wochenmarkt sein Angebot erweitern. Am Samstag, den 20. September, erwartet die Besucher ein noch vielfältigeres Sortiment. Durch die Absage vom „Markt der Region“ konnten weitere regionale Direktvermarkter für diesen Tag gewonnen werden.Platzwart der Sportanlage Burgfeld geht nach über 30 Jahren in Rente
Die Kreisstadt Friedberg (Hessen) hat ihren langjährigen Mitarbeiter Klaus-Dieter Liebich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, nachdem er über 30 Jahre als Platzwart auf der Sportanlage Burgfeld tätig war. Ihm zu Ehren haben die Kolleginnen und Kollegen der Sportabteilung an seinem letzten Arbeitstag Ende August eine kleine Feierlichkeit organisiert.Schmidbrunnen in der Usagasse erstrahlt in neuem Glanz
Der Schmidbrunnen in der Usagasse ist wieder zu einem Schmuckstück der Alt-stadt geworden. Der städtische Baubetriebshof hat den historischen Brunnen umfassend restauriert: Die hölzernen Brunnenelemente wurde aus deutscher Ei-che erneuert, die Platte auf dem Brunnen neu gesetzt und der Brunnen wurde insgesamt mit einer neuen Bepflanzung aufgewertet.Friedberg prüft Einrichtung einer Hundewiese – Austausch mit Wölfersheim liefert wertvolle Erfahrungen
Eine umzäunte Freilauffläche für Hunde gehört zu den häufig geäußerten Wün-schen von Bürgerinnen und Bürgern in Friedberg. Bürgermeister Kjetil Dahlhaus nahm dies zum Anlass, sich mit seinem Amtskollegen Eike See in Wölfersheim zu treffen und sich über deren bereits etablierte Hundewiese zu informieren.Friedberg startet mit eigenem Inklusionsbüro – Mehr Teilhabe und Barrierefreiheit im Blick
Zum 1. August hat das neu geschaffene Inklusionsbüro seine Arbeit aufgenom-men. Als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle im Amt für soziale und kultu-relle Dienste und Einrichtungen wird es künftig alle Maßnahmen rund um Inklusi-on, Barrierefreiheit und Teilhabe in Friedberg bündeln und vorantreiben. Das In-klusionsbüro versteht sich als Impulsgeber und Brückenbauer zwischen Verwal-tung, Politik und Zivilgesellschaft.Gemeinsamer Start für neue Auszubildende in Verwaltung und Kitas
Zum Ausbildungsbeginn 2025 hat die Stadt Friedberg zahlreiche neue Nach-wuchskräfte begrüßt. Neben zwei Auszubildenden im Verwaltungsbereich starten auch 17 junge Menschen ihre Ausbildung in den städtischen Kindertagesstätten. Damit werden in diesem Jahr in 12 von 14 Kitas Ausbildungsplätze angeboten.Geschichte neu erleben – Friedberg zeigt jetzt noch klarer, wo es langgeht
Wer aufmerksam durch Friedberg geschlendert ist, hat es sicherlich schon be-merkt: die Sehenswürdigkeiten der Kreisstadt sind nun durch eine komplett überarbeitete Beschilderung noch besser erlebbar.HR-Pop-up-Redaktion eröffnet in Friedberg – Bürgernähe zum Anfassen
Die Stadt Friedberg freut sich, dass die Hessenschau ihre nächste Pop-up-Redaktion in Friedberg eröffnet. Vom 18. September bis 11. Oktober 2025 wird das Redaktionsteam in der Kaiserstraße 123 vor Ort sein und Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, Medienarbeit hautnah zu erleben und eigene Themen einzubringen. Geöffnet ist die Pop-up-Redaktion montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr (Abweichungen an einzelnen Tagen möglich).Amtliche Bekanntmachung
Hauptsatzung der Kreisstadt Friedberg (Hessen)Friedberg begrüßt die jüngsten Bürgerinnen und Bürger mit Baby-Bodys
Ein neues Leben in Friedberg willkommen zu heißen: Dafür steht ein kleines Ge-schenk mit großer Symbolkraft. Ab sofort erhalten Neugeborene in Friedberg ei-nige Wochen nach ihrer Geburt einen Baby-Body mit dem Aufdruck „Ich bin ein Friedberger Mädche“ oder „Ich bin ein Friedberger Bub“.Friedberg stärkt Attraktivität der Innenstadt mit neuer Bebau-ungsplanänderung
Mit der ersten Änderung des Bebauungsplans Nr. 88 setzt die Stadt Friedberg neue Leitplanken für die künftige Entwicklung der Kaiserstraße und darüber hin-aus. Ziel ist es, die Attraktivität der Innenstadt zu erhalten und Nutzungen zu verhindern, die das Stadtbild schwächen und den Einzelhandel verdrängen.Kasernenentwicklung in Friedberg: Investorenauswahl geht in die nächste Runde
Die Entwicklung der ehemaligen Ray Barracks ist das größte Stadtentwicklungs-projekt in Friedberg seit Jahrzehnten. Gemeinsam mit der Bundesanstalt für Im-mobilienaufgaben (BImA) als Grundstückseigentümerin treibt die Stadt Friedberg die Investorensuche voran. Ziel ist es, die Flächen in ein lebendiges Stadtquar-tier zu verwandeln, das den beschlossenen städtebaulichen Leitbildern entspricht und zugleich eine nachhaltige Entwicklung für die gesamte Region ermöglicht.Leon Hilfeinseln
Hofflohmärkte 2025 – Nachhaltigkeit fördern und Nachbarschaft stärken
Die Hofflohmärkte in Friedberg stehen ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und nachbarschaftlichem Miteinander. Privatpersonen und Familien laden ein, Kleidung, Möbel, Spielzeug und Haushaltsgegenstände weiterzugeben und damit Ressourcen zu schonen.
Neue Mülleimer auf der Seewiese
Neue Mülleimer auf der SeewieseUnternehmer:innentreffen am 23.Septzember
Pressemitteilung - Unternehmer:innentreffen am 23.SeptzemberSommerfest aus Kinderhand
Sommerfest aus KinderhandElvis Weekend 2025 in Friedberg eröffnet – Musik, Nostalgie und besondere Gäste
Mit einem stimmungsvollen Auftakt ist am Freitagabend das 17. Elvis Weekend in Friedberg gestartet. Zahlreiche Fans des „King of Rock ’n’ Roll“ versammelten sich auf dem Elvis-Presley-Platz, um gemeinsam ein Wochenende voller Musik, Shows und Erinnerungen zu feiern.Stadt Friedberg startet Kampagne gegen Hundekot – für ein sauberes Stadtbild
Hundekot auf Gehwegen, in Grünanlagen und auf Spielplätzen ist ein wiederkeh-rendes Ärgernis für viele Bürgerinnen und Bürger. Um auf die Problematik auf-merksam zu machen und für mehr Rücksichtnahme zu werben, startet die Stadt Friedberg – initiiert von der Stabsstelle „Sauberes Friedberg“ – eine umfassende Informationskampagne.„Tour der Hoffnung“ macht Halt in Friedberg – Spenden für krebskranke Kinder übergeben
Mit lautem Applaus und bei bestem Sommerwetter wurde die „Tour der Hoffnung“ am Freitagmittag auf dem Elvis-Presley-Platz in Friedberg empfangen. Rund 180 Radsportlerinnen und Radsportler, darunter zahlreiche prominente Unterstützer aus Sport, Medien und Politik, legten hier einen Zwischenstopp ein, um Spenden zugunsten krebskranker Kinder und ihrer Familien entgegenzunehmen.Vorschulkinder Kito Regenbogen
Vorschulkinder Kito RegenbogenPressemitteilung - Flexible Stadtmöbel
Flexible Stadtmöbel"PraktiGo" im ZukunftsRaum
"PraktiGo" im ZukunftsRaumZukunftswerkstatt Mobilität
Zukunftswerkstatt MobilitätAbriss des Kaufhaus Joh frühestens im Herbst
Abriss des Kaufhaus Joh frühestens im HerbstGroßer Einsatz für kleine Gärten
Großer Einsatz für kleine GärtenKarte der kühlen Orte
Karte der kühlen OrteMit Herz und Hund: Stadt Friedberg übernimmt Villa Kunterbunt
Mit Herz und Hund: Stadt Friedberg übernimmt Villa KunterbuntAmtliche Bekanntmachung
Jahresabschluss 2017Amtliche Bekanntmachung
Entschädigungssatzung der Kreisstadt Friedberg (Hessen)1250 Jahre Dorheim
1250 Jahre DorheimMobilitätskonzept Planungswerkstatt
Mobilitätskonzept PlanungswerkstattKommunalberatung WIBank
Kommunalberatung WIBankVertragsunterschrift Festzeltwirt
Umsonstladen
UmsonstladenPassbilder nur noch digital – Stadtverwaltung erinnert an neue Regelung
Baubeginn „Steinern Kreuzweg“
Glasfaserausbau Friedberg
Glasfaserausbau FriedbergEheschließungen 2025 in Friedberg (Hessen)
Für Trauungen am Samstag bieten wir Ihnen folgende Termine anTour der Hoffnung
Tour der Hoffnung in Friedberg