BARRIEREFREI
KONTAKT
NEWS ARCHIV
SITEMAP
IMPRESSUM
DRUCKEN
E-MAIL
Sie sind hier:

Pressemitteilung

 (Urheber: Polizeipräsidium Mittelhessen)


 

Die Abzocke mit der Liebe – Kennen Sie das?

 

 

Kennen Sie sich aus dem Internet? Geht Ihr Partner einer angesehenen Tätigkeit nach? Arbeitet er aktuell im Ausland? Haben Sie sich noch niemals persönlich getroffen? Werden Bitten um Geld gestellt?

 

Beantworten Sie die Fragen mit „ja stimmt“, dann ist Vorsicht geboten. Betrüger nutzen die Gefühle von Singles aus. Opfer sind zunehmend jüngere Menschen. Das Credo der Täter: Die Opfer finanziell ausnehmen.

 

Die Fakten kurz und knapp:


Love-Scam oder Romance-Scam bedeutet frei übersetzt: die Abzocke mit der Liebe.

Scammer, also die Betrüger, sind sowohl Männer als auch Frauen.

Ziel der Kriminellen sind ebenfalls Männer und Frauen, eine Alterseinschränkung gibt es nicht.

Die Betrügerinnen und Betrüger nutzen in ihrer Lügengeschichte „angesehene“ Berufe, um ansprechend zu wirken.

Im Laufe der Zeit berichten sie von Unglücksfällen oder Unpässlichkeiten, die es angeblich dringend notwendig machen, dass die Opfer ihnen Geld überweisen.

Bemerken die Opfer den Betrug, ist ihre Scham oft sehr groß. Daher wird von einer eine hohen Dunkelziffer ausgegangen.

 

Der beste Schutz gegen diese Betrugsart ist die Aufklärung. Je bekannter die Masche und die Tricks zum Entlarven der Betrüger sind, desto schwerer haben sie es. Zusätzlich gelten im Internet die Regeln, die generell im Umgang mit Fremden gelten:

 

Vorsicht bei der Herausgabe von persönlichen Daten oder Angaben zur Finanzsituation.

Hinterfragen Sie kritisch jede Aufforderung, die in Ihre Richtung gemacht wird.

Lassen Sie sich nicht als „Zwischenstation“ nutzen, wenn zwei Parteien untereinander Geld überweisen wollen. Das funktioniert auch ohne diesen Zwischenschritt.

Verschicken Sie niemals Intimbilder. Erst recht nicht, wenn Sie den Empfänger der Fotos noch nie persönlich getroffen haben.

Geben Sie den Namen und die Bilder Ihres Partners / Ihrer Partnerin in Suchmaschinen ein, um zu überprüfen, ob er oder sie bereits mit betrügerischen Maschen aufgefallen ist.

 

Sollte es bereits zu einem Betrug gekommen sein, scheuen Sie sich nicht Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Wenn auch die Scham oftmals groß ist und man sich verletzt fühlt, ist der Schritt die Polizei einzuschalten für die Opfer regelmäßig der wichtigste Schritt sich aus der Gefühls- und Unglücksspirale wieder zu befreien.

 

Weitere Informationen erhalten sie auch unter:


https://ppmh.polizei.hessen.de/ueber-uns/ansprechpersonen/


https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/vorsicht-beim-virtuellen-flirten-was-ist-romance-scamming/


https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/sendungshinweis-traummann-gesucht-albtraum-gefunden/

 

Klicken Sie einfach rein!

 

Das Präventionsteam Ihrer Polizei Mittelhessen

 

 

 

Ansprechpartner

 

Magistrat der Stadt Friedberg (Hessen)

Ansprechpartner:

Bürgermeister Dirk Antkowiak

Erste Stadträtin Marion Götz

Mainzer-Tor-Anlage 6

61169 Friedberg (Hessen)

Adresse über Google Maps anzeigen

 

Telefon (06031) 88-1

Telefax (06031) 91276

E-Mail oder Kontaktformular

www.friedberg-hessen.de

weitere Informationen

 

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

 

Mo - Do 08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Di 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

Anfahrt, Parkplätze und Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen

 

 


 
 

Rathaus und Politik

HERZLICH WILLKOMMEN !
"Schutzmann vor Ort"
Aktuelles
Amtseinführung Bürgermeister Dahlhaus
Anfahrt und Parkplätze
Ansprechpartner
Ausschreibungen
Bankverbindungen
Behördennummer 115
Broschüren und Formulare
Der Friedberg Podcast
Dienstleistungen -Hessenfinder-
Einbürgerungen
EU-DLR Einheitlicher Ansprechpartner
Fundsachen / Fundbüro
Gestaltungswettbewerb Kaiserstraße
Glasfaserausbau Friedberg
Haushalt und Finanzen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Jugendrat der Stadt Friedberg (Hessen)
Mängelmelder
ONLINE-Dienstleistungen + Terminvereinbarung
ONLINE-Statusabfrage Perso-&Passanträge
Ortsrecht
Politik
Resolution Wehrhafte Demokratie
Sicherheitsinitiative KOMPASS
sonstige Behörden
Stabsstelle "Sauberes Friedberg"
Stadtwerke Friedberg
Standesamt
Stellenangebote
Verwaltungsgliederungsplan
Wahlen und Ergebnisse