BARRIEREFREI
KONTAKT
NEWS ARCHIV
SITEMAP
IMPRESSUM
DRUCKEN
E-MAIL
Sie sind hier:

Informationen und Tipps zum Energiesparen

Filmabend, Infos und Diskussion


Hilfestellung und die Tools für Energie-Einsparmöglichkeiten beim Klimaschutz – dies bietet eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Friedberg (Hessen), der Stadtwerke Friedberg, der Landesenergieagentur Hessen (LEA), dem Gewerbeverein Region Friedberg und der Klimaschutzoffensive des Handels. Termin ist Mittwoch, 18. Oktober 2023, von 19 Uhr an im Haus des Handwerks Friedberg, Am Edelspfad 1, 61169 Friedberg (Hessen). Die Veranstaltung richtet sich an alle Gewerbetreibende, Mieter und Eigentümer, Handelnde und Fachinteressierte aus Friedberg.

 

Im Mittelpunkt des Abends stehen konkrete Klimaschutzmaßnahmen, die einen echten Mehrwert bieten.

 

 

Das Programm: 

 

 

 

19.00 Uhr:      Eintreffen der Teilnehmer/innen
19.30 Uhr:      Vorstellung diverser Einsparmöglichkeiten von der Klimaschutzoffensive des

  Handels, Referentin Jelena Nikolic (Handelsverband Berlin)

20.00 Uhr:       Klimaschutz durch Energieeffizienz – Beispiele aus Hessen,
  Referent Ralf Klinger, Stadtwerke Friedberg

20.20 Uhr:      Fördermöglichkeiten von Klimaschutz- und Energiesparmaßnahmen im Unternehmen, Referent Dr. Holger Schmitt, Landes Energie Agentur (LEA)

20:40 Uhr:      Austausch und Ausklang

21:00 Uhr:      Ende der Veranstaltung

 

 

Anmeldung und weitere Informationen bei:

   

 

Stadtwerke Friedberg

 

 

Klimaschutzmanagerin Dr. Alena Rohn-Nemudrova, a.rohn@sw-fb.de

Gewerbeverein Region Friedberg
Elke Ruhig,
elke@gewerbeverein-friedberg.de

Friedberg Hat’s
buero@friedberg-hats.de

 

 


„Power To Chance – Die EnergieRebellion“ am 16. Oktober

 

Bereits am Montag, 16. Oktober, lädt die Stadt Friedberg (Hessen) zum Film „Power to Change – Die EnergieRebellion“ in das Kulturzentrum Theater Altes Hallenbad, Haagstraße 29, 61169 Friedberg, ein. Beginn ist um 19 Uhr.


„Power to Change – Die EnergieRebellion" ist ein filmisches Portrait der Energiewende in Deutschland, der die strukturellen Veränderungen seit Beginn des Industriezeitalters beleuchtet. Der Film stellt die Fragen nach den konkreten Auswirkungen der Energiewende auf Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Er zeigt Chancen und Risiken auf und stellt die Bemühungen von Menschen in den Mittelpunkt, die die Energiewende auf dezentrale und regionale Weise vorantreiben. Die Stadt lädt alle Interessierten herzlich ein, den Film anzusehen und im Anschluss an die Vorführung an einer Diskussion teilzunehmen. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Energiewende und tauschen Sie sich mit anderen Interessierten aus. Die Diskussion wird von Experten begleitet und bietet Raum für Ihre Fragen und Meinungen.

 

Friedberg, 13.10.2023.

 

 

 


 
 

Rathaus und Politik

HERZLICH WILLKOMMEN !
"Schutzmann vor Ort"
Aktuelles
Amtseinführung Bürgermeister Dahlhaus
Anfahrt und Parkplätze
Ansprechpartner
Ausschreibungen
Bankverbindungen
Behördennummer 115
Broschüren und Formulare
Der Friedberg Podcast
Dienstleistungen -Hessenfinder-
Einbürgerungen
EU-DLR Einheitlicher Ansprechpartner
Fundsachen / Fundbüro
Gestaltungswettbewerb Kaiserstraße
Glasfaserausbau Friedberg
Haushalt und Finanzen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Jugendrat der Stadt Friedberg (Hessen)
Mängelmelder
ONLINE-Dienstleistungen + Terminvereinbarung
ONLINE-Statusabfrage Perso-&Passanträge
Ortsrecht
Politik
Resolution Wehrhafte Demokratie
Schließzeiten Jahreswechsel
Sicherheitsinitiative KOMPASS
sonstige Behörden
Stabsstelle "Sauberes Friedberg"
Stadtratswahl 2024
Stadtwerke Friedberg
Standesamt
Stellenangebote
Verwaltungsgliederungsplan
Wahlen und Ergebnisse