Friedberg, 27.10.2023
Großer Dank für drei Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit
Seit 1. Juli 1992 war er das Gesicht der Stadtwerke Friedberg: Nach nunmehr 31 Jahren im Dienst geht Betriebsleiter Klaus-Detlef Ihl im Alter von 67 Jahren in den Ruhestand. Zum Abschied gab es ein großes Dankeschön in würdigem Rahmen, denn Bürgermeister Dirk Antkowiak bat Ihl anlässlich der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 19. Oktober zur Verabschiedung und dankte Ihl für seine langjährige Treue und seine wertvolle Arbeit in den vergangenen drei Jahrzehnten in und für Friedberg. Als Zeichen des Dankes überreichte Antkowiak dem künftigen Pensionär einen Delikatessen-Korb. Für Ihls Frau Marianne gab es einen Strauß Blumen.
„Es ist mir ein Bedürfnis mich als Bürgermeister und auch persönlich bei Klaus-Detlef Ihl zu bedanken und ihn in gebührendem Rahmen zu verabschieden. Gerne hätte ich das bereits in der letzten Sitzung der Stadtwerke-Betriebskommission getan, an der ich aufgrund der zeitgleichen Bürgerinformationsveranstaltung zum Gestaltungswettbewerb Kaiserstraße nicht teilnehmen konnte. Aber die Stadtverordnetenversammlung bietet einen mehr als würdigen Rahmen für das Dankeschön“, betonte Bürgermeister Dirk Antkowiak.
Klaus-Detlef Ihl, 1956 in Bad Homburg vor der Höhe geboren, studierte nach dem Abitur zunächst Chemie an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dort legte er das Vordiplom ab, ehe er sich für ein Bauingenieurstudium (konstruktiver Ingenieurbau) an der Fachhochschule Frankfurt am Main entschied, dass er schließlich als Diplom-Ingenieur im Jahr 1982 abschloss. Danach arbeitete Ihl für das Frankfurter Ingenieurbüro BGS und befasste sich unter anderem mit der Planung, Berechnung und Überwachung von Ingenieur-Bauwerken im Hoch- und Tiefbau.
Im Jahr 1985 dann der Wechsel in die öffentliche Verwaltung als Technischer Angestellter im Baudezernat der Stadt Frankfurt am Main, hier zuständig für Aufgaben im Sachgebiet Tunnelunterhaltung und Unterführungen.
Schon ein Jahr später übernahm Ihl die Bezirksleitung bei den Stadtwerken Frankfurt am Main.
Zuständigkeitsbereiche: Abteilung Rohrleitungsbau und technischer Betriebszweig Wasser. Ferner fungierte er als Bereitschaftsingenieur.
Nach fast acht Jahren im Dienst der Stadtwerke Frankfurt ereilte Klaus-Detlef Ihl der Ruf nach Friedberg, wo er zum 1. Juli 1992 die Aufgabe des Technischen Werkleiters der Stadtwerke Friedberg übernahm. Gut elf Jahre später und mit Wirkung zum 1. November 2003 wurde Ihl zum Ersten Betriebsleiter der Stadtwerke Friedberg bestellt. Dort vertrat er die Stadt seither in allen Angelegenheiten des Eigenbetriebs Stadtwerke.
Bürgermeister Antkowiak: „Seit seinem Wechsel nach Friedberg hat Klaus-Detlef Ihl der Stadt Friedberg die Treue gehalten und geht nun, nach fast 31 Jahre für unsere Stadtwerke in den wohlverdienten Ruhestand. Dazu überbringe ich die allerbesten und herzlichen Glückwünsche der gesamten Verwaltung. Klaus-Detlef Ihl hat sich in all den Jahren mit herausragendem Engagement und der Weiterentwicklung und Modernisierung unserer Stadtwerke große Verdienste erworben.“
Ihls Nachfolger als Stadtwerke-Betriebsleiter ist Volker Knuhr, der bereits seit vier Jahren als kaufmännischer Leiter bei den Stadtwerken tätig war und sich intensiv auf die Aufgabe vorbereiten konnte.
Einige der vielen Verdienste Ihls zählte Antkowiak auf:
Foto: Der langjährige Leiter der Stadtwerke Friedberg, Klaus-Detlef Ihl tritt in den Ruhestand. Bürgermeister Dirk Antkowiak (re.) verabschiedete Ihl im Rahmen der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung. Zum Zeichen des Dankes gab es einen Delikatessen-Korb und für Diehls Frau Marianne einen Blumenstrauß.
Quelle: Stadt Friedberg.