BARRIEREFREI
KONTAKT
NEWS ARCHIV
SITEMAP
IMPRESSUM
DRUCKEN
E-MAIL
Sie sind hier:

Grundschulkinder der Philipp-Dieffenbach-Schule aktiv am World Cleanup Day

Gemeinsam für eine saubere Umwelt

 

In der vergangenen Woche haben die 2. und 3. Klassen der Philipp-Dieffenbach-Schule in Friedberg ein beeindruckendes Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Im Rahmen des World Cleanup Day zogen insgesamt sieben Klassen los, um ihre Umgebung von Müll zu befreien und somit aktiv zur Sauberkeit der Stadt beizutragen.

 

Schon im Vorfeld wurde der Grundstein für dieses Engagement gelegt: Die Kinder erhielten Besuch von der Stabsstelle Sauberes Friedberg und der Klimaschutzmanagerin der Stadt. In spannenden Gesprächen erfuhren sie, warum Mülltrennung so wichtig ist, wie sie richtig funktioniert und was jeder Einzelne tun kann, um Müll im Alltag zu vermeiden. Diese Themen wurden bereits im Sachunterricht intensiv behandelt, sodass die Schülerinnen und Schüler am Aktionstag bestens vorbereitet waren.

 

Ausgerüstet mit Zangen und Mülltüten, machten sich die Kinder auf den Weg und sammelten fleißig den herumliegenden Müll – sowohl auf schulnahen Plätzen als auch entlang ihrer täglichen Schulwege. Mit viel Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein trugen sie dazu bei, ihre Stadt ein Stück sauberer zu machen.

 

Engagement fürs Gemeinwohl

 

Die Erste Stadträtin, Christine Diegel, freute sich über den Einsatz der Friedberger Kinder: „Es ist wunderbar zu sehen, mit welchem Eifer die Schülerinnen und Schüler der Philipp-Dieffenbach-Schule an der Aktion teilgenommen haben. Sie haben nicht nur Müll gesammelt, sondern ein starkes Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Besonders beeindruckend ist, wie gut die Kinder bereits über Mülltrennung und Müllvermeidung Bescheid wissen – das zeigt, dass sie verstanden haben, wie wichtig ihr Beitrag für eine nachhaltige Zukunft ist. Ich danke allen Beteiligten und hoffe, dass dieses Beispiel viele weitere Menschen motiviert, sich ebenfalls für eine saubere Stadt einzusetzen.“

 

Die Stadt Friedberg ist stolz auf das Engagement der Grundschülerinnen und Schüler und hofft, dass diese Aktion ein Vorbild für viele weitere Bürgerinnen und Bürger ist. Denn: Jeder kann etwas beitragen, um unsere Umwelt zu schützen!

 

© Stadt Friedberg

 

© Stadt Friedberg


 
 

Rathaus und Politik

HERZLICH WILLKOMMEN !
"Schutzmann vor Ort"
Aktuelles
Amtseinführung Bürgermeister Dahlhaus
Anfahrt und Parkplätze
Ansprechpartner
Ausschreibungen
Bankverbindungen
Behördennummer 115
Broschüren und Formulare
Der Friedberg Podcast
Dienstleistungen -Hessenfinder-
Einbürgerungen
EU-DLR Einheitlicher Ansprechpartner
Fundsachen / Fundbüro
Gestaltungswettbewerb Kaiserstraße
Glasfaserausbau Friedberg
Haushalt und Finanzen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Jugendrat der Stadt Friedberg (Hessen)
Mängelmelder
ONLINE-Dienstleistungen + Terminvereinbarung
ONLINE-Statusabfrage Perso-&Passanträge
Ortsrecht
Politik
Resolution Wehrhafte Demokratie
Sicherheitsinitiative KOMPASS
sonstige Behörden
Stabsstelle "Sauberes Friedberg"
Stadtwerke Friedberg
Standesamt
Stellenangebote
Verwaltungsgliederungsplan
Wahlen und Ergebnisse