BARRIEREFREI
KONTAKT
NEWS ARCHIV
SITEMAP
IMPRESSUM
DRUCKEN
E-MAIL
Sie sind hier:

Friedberg steigt bei den Müllgebühren auf das Ident-Zählsystem um

Die Vereinheitlichung des Abfallsystems ist ein wichtiges Zukunftsprojekt für den Wetteraukreis: Ökologisch und ökonomisch ist das Ident- und Zählsystem von Vorteil und wahrt die Entsorgungssicherheit der Stadt Friedberg.

 

Die Wetterauer Kommunen haben sich entschieden, ein einheitliches Abfallsystem zu entwickeln – einheitliche Sammelrhythmen und Ident- und Zählsystem für die Abfuhr der Restmülltonne. Aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen werden im Wetteraukreis die Restmülltonnen ab dem 01.01.2025 alle 3 Wochen geleert. Dies gilt auch für die Stadt Friedberg.

 

Die Vereinheitlichung schafft Synergieeffekte. Kostensteigerungen können durch die Einführung eines einheitlichen Systems abgefedert werden. Die eingesetzten Sammelfahrzeuge legen in Zukunft weniger Kilometer zurück. Somit kann der Verkehr und damit die CO2 Emission reduzieren.

 

Durch die Wahl der Tonnengröße wird weiterhin Müllvermeidung gefördert. „Mit Hilfe unseres neuen Ident-Zählsystems werden ab 2025 alle Leerungen der Restmülltonnen elektronisch erfasst und gezählt. Die in Anspruch genommenen Leerungen fließen in die Berechnung der individuellen Abfallgebühr mit ein. Maßgeblich für die Berechnung der Abfallgebühr wird ab 2025 die Behältergröße und die Anzahl der Leerungen sein“, teilt die Erste Stadträten Christine Diegel mit.

 

Mit dem Ident-Zählsystem wird jede Leerung der Restmüllbehälter gezählt und zur Berechnung der Abfallgebühr herangezogen. Wer die Tonnen häufiger leeren lässt, zahlt mehr. Wer dagegen Abfuhren auslässt, kommt günstiger weg. Die Gebühr orientiert sich damit am Abfallverhalten des einzelnen Nutzers und basiert auf den Leerungsintervallen sowie der Behältergröße. Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt in einem 3-wöchentlichem Rhythmus.

 

Die Entsorgungsbetriebe der Stadt Friedberg (Hessen) bitten daher jeden Grundstücksbesitzer den aktuellen Tonnenbedarf zu prüfen und bei Bedarf die Abfallbehälter rechtzeitig zu tauschen.

 

Ausführliche Informationen inklusive Erklärvideos und häufigen Fragestellungen über die  möglichen Tonnengrößen und die zukünftigen Müllgebühren  finden Sie auf der Homepage der Stadt Friedberg auf der Startseite www.friedberg-hessen.de und unter www.einheitlich-im-wetteraukreis.de.

 

Wir beraten Sie gerne unter der Telefonnummer 0521/ 80066460 und für konkrete Anfragen oder einem Wechselwunsch steht Ihnen unser Serviceteam mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns eine E-Mail (entsorgungsbetriebe@friedberg-hessen.de) mit Ihrem Anliegen.


 
 

Rathaus und Politik

HERZLICH WILLKOMMEN !
"Schutzmann vor Ort"
Aktuelles
Amtseinführung Bürgermeister Dahlhaus
Anfahrt und Parkplätze
Ansprechpartner
Ausschreibungen
Bankverbindungen
Behördennummer 115
Broschüren und Formulare
Der Friedberg Podcast
Dienstleistungen -Hessenfinder-
Einbürgerungen
EU-DLR Einheitlicher Ansprechpartner
Fundsachen / Fundbüro
Gestaltungswettbewerb Kaiserstraße
Glasfaserausbau Friedberg
Haushalt und Finanzen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Jugendrat der Stadt Friedberg (Hessen)
Mängelmelder
ONLINE-Dienstleistungen + Terminvereinbarung
ONLINE-Statusabfrage Perso-&Passanträge
Ortsrecht
Politik
Resolution Wehrhafte Demokratie
Sicherheitsinitiative KOMPASS
sonstige Behörden
Stabsstelle "Sauberes Friedberg"
Stadtwerke Friedberg
Standesamt
Stellenangebote
Verwaltungsgliederungsplan
Wahlen und Ergebnisse