PRESSEMITTEILUNG DER STADTWERKE FRIEDBERG (HESSEN)
Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage am Hochbehälter Ober-Mörlen: Ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende vor Ort.
Die Stadtwerke Friedberg (SWFB) haben einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung gemacht. Am Hochbehälter Ober-Mörlen wurde eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Zur feierlichen Einweihung erschienen die Herren Volker Knuhr (Betriebsleiter SWFB), Jonas Burow (Technischer Leiter SWFB), Ralf Klinger (Gebäudeenergieberater SWFB) sowie Yves Lèonard (Leiter Vertrieb und Marketing der Firma Suntec).
Die Anlage hat eine Leistung von 27,00 kWp und besteht aus 60 Modulen. Sie wurde mit dem klaren Ziel errichtet, die lokale Energiegewinnung nachhaltiger zu gestalten und den Strombedarf des Wasserwerks vor Ort zu decken. Mit einer prognostizierten Stromerzeugung von rund 24.000 kWh pro Jahr trägt die Anlage nicht nur zur nachhaltigen Energiegewinnung bei, sondern auch zur Reduzierung der CO₂-Emissionen in der Region.
Energieversorgung im Fokus der Nachhaltigkeit
Ein zentraler Aspekt des Projekts ist der Strombedarf des Wasserwerks am Hochbehälter Ober-Mörlen, der jährlich etwa 4.000 kWh beträgt. Der Großteil wird durch die Pumpen, die Beleuchtung, die Anlagensteuerung und die Entfeuchtung verursacht. Ralf Klinger von den Stadtwerken Friedberg erläuterte, dass die PV-Anlage diesen Bedarf nicht nur abdecken, sondern langfristig eine Entlastung für die Umwelt vor Ort schaffen soll.
Ein Beitrag zur Energiewende
Volker Knuhr, Betriebsleiter der Stadtwerke Friedberg, hob die Bedeutung der Inbetriebnahme hervor:
„Mit der Installation dieser Photovoltaikanlage zeigen wir, dass wir unseren Beitrag zur Energiewende ernst nehmen. Wir setzen nicht nur auf erneuerbare Energien, sondern auch auf eine nachhaltige Versorgung unserer kommunalen Infrastruktur.“
Auch Yves Lèonard von der Firma Suntec, die die Anlage gebaut haben, unterstrich die positive Wirkung des Projekts: „Die erreichte Leistung der Anlage zeigt, wie viel Potenzial in der Nutzung von Solarenergie liegt.
Ein Zeichen für die Zukunft
Die Photovoltaikanlage am Hochbehälter Ober-Mörlen ist Ausdruck der Strategie der Stadtwerke Friedberg, erneuerbare Energien voranzutreiben und lokale Ressourcen effizient zu nutzen. Mit diesem Projekt setzen die Stadtwerke ein klares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und eine saubere Energieversorgung – ein Vorhaben, das nicht nur die Region, sondern auch die Umwelt nachhaltig profitieren lässt.
Bildrechte @Stadtwerke