BARRIEREFREI
KONTAKT
NEWS ARCHIV
SITEMAP
IMPRESSUM
DRUCKEN
E-MAIL
Sie sind hier:

Gärtnern im Klimawandel - wassersparende Gartengestaltung

PM - Weltwassertag

 

Vortrag am 22.03.2025 im Bibliothekszentrum Klosterbau in Friedberg

 

Wie kann der eigene Garten fit für die Zukunft werden? Wie kann er extremeren Wetterbedingungen trotzen und gleichzeitig Wasser sparen? Genau darum geht es am Weltwassertag, dem 22. März bei einer interessanten Veranstaltung im Bibliothekszentrum Klosterbau in Friedberg. Dr. Stefan Nawrath zeigt, wie mit klugen Ideen und einfachen Tricks ein klimaresistenter, nachhaltiger Garten entstehen kann.

 

Der Klimawandel stellt Gärtnerinnen und Gärtner vor neue Herausforderungen: Heiße, trockene Sommer, feuchte, lichtarme Winter und plötzliche Starkregenereignisse setzen den Pflanzen zunehmend zu. Doch mit der richtigen Gestaltung lässt sich ein Garten an diese Extreme anpassen. Stefan Nawrath verrät, welche Pflanzen besonders robust sind und wie durch clevere Planung und naturnahe Strukturen die Widerstandsfähigkeit des Gartens gestärkt werden kann.

 

Ein entscheidender Faktor ist die Vielfalt. Monokulturen – etwa reine Rasenflächen oder Formschnitthecken – sind besonders anfällig für Schädlinge und extreme Wetterbedingungen. Viel besser: Mischhecken aus verschiedenen Gehölzen, blühende Kräuterrasen und bunte Blumenbeete, die nicht nur schön aussehen, sondern auch widerstandsfähiger sind. Tiere im Garten sind ebenfalls wertvolle Helfer: Mit Rückzugsmöglichkeiten wie Totholzhaufen und Mauerspalten lassen sich Lebensräume für Nützlinge wie Wildbienen und Schmetterlinge schaffen, die das ökologische Gleichgewicht unterstützen.

 

Auch das Wassermanagement spielt eine wichtige Rolle. Statt Regenwasser einfach abfließen zu lassen, kann es geschickt gespeichert und genutzt werden. Höher gelegte Beete und strukturierte Rasenflächen helfen, Wasser gezielt im Garten zu halten und Erosion zu vermeiden. Schattige Bereiche reduzieren die Verdunstung und verbessern das Mikroklima. Von der klassischen Regentonne über Zisternen bis hin zu Dachbegrünungen – Dr. Nawrath gibt praxisnahe Tipps, wie Regenwasser optimal genutzt werden kann.

 

Die Veranstaltung wird von den Stadtwerken Friedberg / Klimaschutzmanagerin anlässlich des Weltwassertags organisiert und richtet sich an alle, die ihren Garten nachhaltiger und widerstandsfähiger gestalten möchten.

 

Wann? Samstag, 22. März 2025, 11:00 – 12:00 Uhr.

 

Wo? Bibliothekszentrum Klosterbau, Friedberg.


Eintritt ist frei und keine Anmeldung erforderlich.

  

Kommen Sie vorbei und holen Sie sich wertvolle Inspiration für Ihren Garten der Zukunft!

  

PM - Weltwassertag Plakat


 
 

Rathaus und Politik

HERZLICH WILLKOMMEN !
"Schutzmann vor Ort"
Aktuelles
Amtseinführung Bürgermeister Dahlhaus
Anfahrt und Parkplätze
Ansprechpartner
Ausschreibungen
Bankverbindungen
Behördennummer 115
Broschüren und Formulare
Der Friedberg Podcast
Dienstleistungen -Hessenfinder-
Einbürgerungen
EU-DLR Einheitlicher Ansprechpartner
Fundsachen / Fundbüro
Gestaltungswettbewerb Kaiserstraße
Glasfaserausbau Friedberg
Haushalt und Finanzen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Jugendrat der Stadt Friedberg (Hessen)
Mängelmelder
ONLINE-Dienstleistungen + Terminvereinbarung
ONLINE-Statusabfrage Perso-&Passanträge
Ortsrecht
Politik
Resolution Wehrhafte Demokratie
Schließzeiten Jahreswechsel
Sicherheitsinitiative KOMPASS
sonstige Behörden
Stabsstelle "Sauberes Friedberg"
Stadtratswahl 2024
Stadtwerke Friedberg
Standesamt
Stellenangebote
Verwaltungsgliederungsplan
Wahlen und Ergebnisse